Ich weiß nicht, was da letzten Endes rauskommt mit der Versicherung. Eine Hecke stellt ja nun auch einen gewissen Vermögenswert dar. Ich vermute aber mal, daß sie es schaffen einem nachzuweisen, daß man sich nicht exakt an die Gebrauchsanweisung gehalten hat. Schließlich sind DIE die Erfinder und Weiterentwickler vom legendären Kleingedrucktem. Und sind somit aus der Haftung. Der Rest ist HonkyTonkismus. (Spinnenweben - und Geräteschuppenentfernung mit Spraydose und Feuerzeug, Unkrautwegflämmen bei anhaltender Dürre und 35⁰ Celsius mit anschließendem Fassadendämmungsbrand, Spritnachfüllen ohne Trichter an einem heißgelaufenen Motor, Grillanzünder in die Glut kippen, sowas halt)

Memo an mich: zum Grillen am Wochenende nicht nur einen sondern VIELE Eimer Wasser bereit stellen :thumbs:Vielleicht sollte ich gleich meine Löschdecke aus der Küche bereit halten :gruebel:

Ich glaube nicht, daß Dich in absehbarer Zeit ein akuter Anfall von HonkyTonkismus ereilen wird. Nur die Ruhe. Eine gesunde Portion GMV kann da sehr viel helfen. Du bist ganz gut aufgestellt was das betrifft. ?

Eusebia Tesaurus schrieb:

Memo an mich: zum Grillen am Wochenende nicht nur einen sondern VIELE Eimer Wasser bereit stellen :thumbs:Vielleicht sollte ich gleich meine Löschdecke aus der Küche bereit halten :gruebel:

Also ich halte nicht viel von Löschdecken.
Bei meinem unfreiwilligen Militärpraktikum durften wir mal so einen Dummy löschen. Wenn man den Hals nicht ordentlich abschließt und sich auch noch etwas dumm anstellt, kriegt das Opfer aufgrund der Kaminwirkung so richtig die Flammen ab.
Dazu kommt, dass die meisten brennenden Personen nicht stehen bleiben, wenn sie brennen. Auch muss Du die brennende Person noch irgendwie auf den Boden bringen.
Ich trau Dir eine Menge zu, aber stell Dir mal vor Du müsstest einen panisch rum rennenden Diesel mit der Löschdecke einfangen und auch noch zu Boden ringen, während er in Panik ist.
Meiner Meinung sind Notduschen (in der Arbeit), Wasserschläuche oder zur Not der Feuerlöscher (CO2 bevorzugt) weitaus praktischer. Aber wahrscheinlich ist eine Löschdecke besser, als gar nix.

Ne Löschdecke ist super. Ich werd mit aller Kraft versuchen nie selbst zu brennen. Und falls doch, wälz ich mich auf dem Boden oder spring in den See oder so. Versprochen.

Ich habe eine Löschdecke in der Küche, für den Fall, dass ein Topf brennt... die rennen nicht so viel rum :prinzessin4: Ich dachte jetzt auch eher daran, sie im Garten über Gras zu werfen, nicht über den Griller (der hat sich hoffentlich im Griff). Ich habe tatsächlich mal wieder eine Party geplant... und mein Gras im Garten sieht halt aus wie ein Heulager. Das wurde mir bei Meister Diesels Schilderung schlagartig bewusst :shock: :grins:

Haha.. Löschdecken Erfahrungsaustausch... :lol: ALLES ist versicherbar... ::cooler:


Boahrghh.. 29,4 Grad in der Bude... :chock: :axt:
GOTT SEI DANK Donnerts, Blitzts und pisst es gerade mal ein bisschen... :herz:


4 Monate später

Ok... Fuck... :lol:

Habe mich jetzt überwunden, nachdem ich dieses Projekt gefühlt 1 Monat betrachtet habe, im "letzten Moment" SOWAS zu kaufen:
SuperBase V: First Plug-and-Play Home Energy Storage System -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


**Das kleinste Model mit LiPo4... und das noch KICKSTARTER!! :shock:
2900€ rund.. :shock:
Habe lieber die LiPo4 Version genommen, die hat nen guten/besserne Zyklus.. :cooler:
(obwohls da Wiedersprüche gibt.. :gruebel: )


Die Idee:
Eben werden SOLARPANELS en masss angeboten, dachte ich hol mir so ne Palette, schließ das alles an, bastel irgendeine USV und kann im Sommer fast alles darüber laufen lassen... Strom, Klima, Warm Wasser... :gruebel: :lol:


War dann doch spontan, erschlagt mich nich.. :lol:**

    3 Monate später

    Okee… wollte eeeigentlich alles PV machen… nach etwas einlesen ist die Idee. WARMES WASSER MIT SOLARSTROM zu generieren eher bullshit… lol

    Werde mir wohl sowas in der Richtung kaufen

    Also so, dass ich meine alte Gasheizung mit anschließen kann und groß genug, dass die Solaranlage auch die Heizung mit unterstützt…

    BAFA Förderung gibts auch a bissi….

    Problem:

    Lieferzeit EIN JAHR!! kotz

      johncaba hat den Titel zu 🌞DIY Solar Photovoltaik Anlage geändert ().

      johncaba

      Exakt sowas habe ich mir vor 20 Jahren installiert.
      Ich werde es demnächst rückbauen, weil die Möglichkeiten (Kosten/Nutzen) mit PV heute weitaus besser sind.

      Soll das heißen, doch lieber PV?? Grübel

      Überall, wo ich was darüber finden konnte, hieß es Plödsinn, da ineffektiv… Grübel

      Ich will ja auch PV draufhauen, für KLIMA und dem ganzen Stromfressern, Kühlschrank, PC, TV, usw.

      Dann dachte ich, lieber EIN SYSTEM, also PV und damit ALLES versorgen… aber der Verbrauch, bzw. Verlust von Strom zu warmen wasser ist enorm… Grübel

      Des weiteren sollen die Röhrenkollektoren auch im Winter nochwas zur Unterstützung bringen… Grübel

      Schmeiß mir das mal üben Haufen, Shorty… :Shock: lol thumbs

      Die Kollektoren machen halt nur WW. Da kannst sonst nix mit machen.
      Dann muss gelegentlich das Wasser im Kollektorkreislauf gewechselt werden. Gegenüber PV muss dieses System öfter gewartet werden. By the way. 800 Liter Speicher? Das reicht für 6 Personen.
      Auf die verbrauchten 16qm Dachfläche bekommst du auch 3,5 kWp PV installiert. Die könnte man 1:1 in einem Salzspeicher für WW speichern (FLD_Flamco_FlexTherm Eco_DEU_08-2022.indd (flamcogroup.com)) oder eine Wärmepumpe mit Speicher um aus PV warmes Wasser mit nem ordentlichen Wirkungsgrad zu machen.

      Der Unterschied zwischen Kollektoren und PV ist das du bei Kollektoren immer noch einen Alternative dazu installieren musst. Also deine Gas- oder Ölheizung die den Bottich auf Temperatur bringt, wenn vom Dach nichts kommt.
      Bei PV brauchst du keine weitere Hardware, nur den Strom ausm Netz.

      johncaba

      Hast du das Teil eigentlich schon geschrottet?

      So wie ich dich kenne Steckst du doch das Kabel direkt in den Sicherungskasten um das Teil als USV zu nutzen. 🤣

      Hmm.. also das an meinem intellescht so ein zweifel besteht, liegt wohl an mei hessisch aussprach… shock lol

      Is noch nich da, shorty… und ohne elektronik wird das nirgendwo angebunden… :zunge:

      7 Tage später

      So, mein Angebot für PV ist final besprochen und wird, sowie eingegangen unterschrieben…. Mal sehen, wer von uns beiden schneller ist 😁 Laut Schätzung des Fachmanns erfolgt die offizielle Abnahme/Einspeisung im Juli/August…

      Schreib mal Werte… thumbs

      Größe, was für Technik, usw.

      Preis auch gerne per PN.. thumbs

      Wie siehts aus mit FÖRDERUNG bei Dir?

      Thermie ist für dich nix, da guten Berater (Shorty)?

      Ich stocke momentan etwas bei PV, weil ich ja als Einspeiser schon eine Solaranlage habe… muss jetzt gucken, wie viel das erweitert werden kann, usw.

      Weißt ja… DE und Beamtengesetze.. :kopfwand:

      Bei Thermie bin ich etwas weiter.. hatte mir vor Urlaub die Förderbedingungen und Anmeldeseite erfolglos reingezogen.. lol

      Pick ich jetzt up um weiterzumachen…

      Ist für Selbstbastler alles etwas schieriger… Grübel :cry:

      Ich habe Shorty gegenlesen lassen… UND einen Konkurrenten draufgehetzt (so, dass ich noch ein paar Fragen stellen konnte, der Konkurrent hat das Angebot natürlich zerlöchert😁). UND der Freund meiner Kollegin kennt sich mit Handelsregister etc aus und hat für mich die Glaubwürdigkeit belichtet.

      Die Daten gibt es, wenn ich das entgültige Angebot habe. 24 Module auf Ost/und Westseite verteilt, Speicher in einer Größe, der theoretisch beide Wohnungen (ist aber nur meine im Plan) kurzfristig abgedeckt werden können. Im Prinzip die Vorbereitung auf den 2. Schritt, in der Brauchwasser und Heizungsunterstützung elektrisch betrieben werden, ausserdem Einspeisung. Aber Schritt 2 hat und braucht Zeit.

      Mir hat es über den Winter erst den Regler zerlegt.

      Kein Temp.Signal mehr vom Dach, somit auch keine Sonnenunterstützung.

      Was habe ich rumgesucht und hatte erst unseren freundlichen Mader-Mitbewohner in Verdacht, dass er mir im Dach oder Zwischendecke das Kabel zerbissen hat.

      Hatte er vor 4 Jahren schon mal am Modul direkt auf dem Dach geleckerschmeckert…. der Arsch, aber die Strecke ist jetzt mit einem Kupferrohr abgeschirmt :)

      Naja wars am Ende doch nicht, neues Wandmodul fällig und das Ersatzgerät von Wolf sollte schlappe 700 Flocken kosten.

      Pfff nix da mit mir, No-Name für 140€ bestellt.