Photovoltaik-Module sind relativ günstig und Akkus speichern tagsüber Strom, der abends verbraucht werden kann. Das reduziert die Stromrechnung erheblich.
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
Ohne (weil spät) das jetzt alles zu sehen... eine Kollegin erzählte mir heute von sogenanntem Blindstrom. Die Sinuswelle einer Balkonsolaranlage könne entgegen der aus dem öffentlichen Stromnetz laufen, wobei sich beide neutralisieren. Und ein Fachkundiger hätte ihr gegenüber erwähnt, dass Deutschland jährlich so viel Energieverlust dadurch habe, wie ein AKW erziele Das alles jetzt ohne Gewähr, es wurde mir nur berichtet.
Geht anders geht besser als Geht nicht "Du bist nicht peinlich...du bist doch verrückt"
Nee, kein Bullshit. Sinuswelle ist schon richtig. Die gibts wirklich. Und ohne die läuft auch nix. Ob die sich aber aufheben weiß ich auch nicht. Was aber nicht funzt oder nur mit erheblichen Verlusten ist so ne Hausbatterieanlage. Weil man da die Sinuswelle erst herstellen muss, was wohl wiederum viel Strom kostet. Aber glaubt mir, ROT ist SCHWARZ und PLUS ist MINUS. Ekolecktrick war nie meins...
IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL
Ohne (weil spät) das jetzt alles zu sehen... eine Kollegin erzählte mir heute von sogenanntem Blindstrom. Die Sinuswelle einer Balkonsolaranlage könne entgegen der aus dem öffentlichen Stromnetz laufen, wobei sich beide neutralisieren. Und ein Fachkundiger hätte ihr gegenüber erwähnt, dass Deutschland jährlich so viel Energieverlust dadurch habe, wie ein AKW erziele Das alles jetzt ohne Gewähr, es wurde mir nur berichtet.
Ich würde das jetzt mal in den Photovoltaik Fred schieben.
Ohne (weil spät) das jetzt alles zu sehen... eine Kollegin erzählte mir heute von sogenanntem Blindstrom. Die Sinuswelle einer Balkonsolaranlage könne entgegen der aus dem öffentlichen Stromnetz laufen, wobei sich beide neutralisieren. Und ein Fachkundiger hätte ihr gegenüber erwähnt, dass Deutschland jährlich so viel Energieverlust dadurch habe, wie ein AKW erziele Das alles jetzt ohne Gewähr, es wurde mir nur berichtet.
Wer meine Erklärung nicht im Detail lesen will hier die Kurzfassung: Blödsinn.
Wir haben in Deutschland 50 HZ Wechselstrom d.h. + und - Pol wechseln sich 50 mal in der Sekunde ab. Das ganze sieht dann auf einem Oszilloskop, wie eine Sinuswelle aus. Wechselstrom lässt sich verlustfreier transportieren und hat sicher noch andere Vorteile, die mir gerade nicht einfallen.
Photovoltaik Zellen erzeugen erst mal Gleichstrom d.h. Plus Pol bleibt Plus und Minus bleibt Minus. Damit eine Photovoltaikanlage überhaupt einspeisen kann braucht sie einen sog. Wechselrichter. Der macht aus Gleichstrom den Wechselstrom.
Natürlich könnte der entgegen der Phase laufen und den Strom sozusagen neutralisieren.
Aber so ein Wechselrichter tut sich selber "keinen Gefallen" wenn er gegen das Stomnetz arbeitet. Wenn ich mich in den Rhein stelle und gegen die Strömung pinkle, kriege ich das selber wieder ab. (sorry kein noch blöderer Vergleich eingefallen).
Aus Sicherheitsgründen muss so eine Anlage auch abschalten, wenn das Netz weg ist. Es könnte ja eine Sicherung aus gutem Grund geflogen sein. Es wäre ja blöd, wenn man die Sicherung raus dreht, um eine Lampe zu wechseln und dann doch einen gewischt bekommt, weil die Sonne gerade scheint.
Ich vermute mal, der Typ hat gemeint, daß dieser Umwandlungsprozess von Gleichstrom in Wechselstrom soviel Kapazität verbraucht. Man geht ja auch davon aus, daß 1/4 des Stroms in China nur fürs Bitcoinschürfen draufgeht. (Hoffentlich hab ich es richtig behalten, bin ja schon 29) 🤣
IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL
Ich vermute mal, der Typ hat gemeint, daß dieser Umwandlungsprozess von Gleichstrom in Wechselstrom soviel Kapazität verbraucht. Man geht ja auch davon aus, daß 1/4 des Stroms in China nur fürs Bitcoinschürfen draufgeht. (Hoffentlich hab ich es richtig behalten, bin ja schon 29) 🤣
Joh. Thermodynamik! das sagte mir mal ein Kumpel, der Maschinenbau studierte, da sei er jetzt schon zum 2ten Mal in der Prüfung durchgefallen. Und der war weder faul noch dumm.
IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL
Ohne (weil spät) das jetzt alles zu sehen... eine Kollegin erzählte mir heute von sogenanntem Blindstrom. Die Sinuswelle einer Balkonsolaranlage könne entgegen der aus dem öffentlichen Stromnetz laufen, wobei sich beide neutralisieren. Und ein Fachkundiger hätte ihr gegenüber erwähnt, dass Deutschland jährlich so viel Energieverlust dadurch habe, wie ein AKW erziele Das alles jetzt ohne Gewähr, es wurde mir nur berichtet.
Wer meine Erklärung nicht im Detail lesen will hier die Kurzfassung: Blödsinn.
Wir haben in Deutschland 50 HZ Wechselstrom d.h. + und - Pol wechseln sich 50 mal in der Sekunde ab. Das ganze sieht dann auf einem Oszilloskop, wie eine Sinuswelle aus. Wechselstrom lässt sich verlustfreier transportieren und hat sicher noch andere Vorteile, die mir gerade nicht einfallen.
Photovoltaik Zellen erzeugen erst mal Gleichstrom d.h. Plus Pol bleibt Plus und Minus bleibt Minus. Damit eine Photovoltaikanlage überhaupt einspeisen kann braucht sie einen sog. Wechselrichter. Der macht aus Gleichstrom den Wechselstrom.
Natürlich könnte der entgegen der Phase laufen und den Strom sozusagen neutralisieren.
Aber so ein Wechselrichter tut sich selber "keinen Gefallen" wenn er gegen das Stomnetz arbeitet. Wenn ich mich in den Rhein stelle und gegen die Strömung pinkle, kriege ich das selber wieder ab. (sorry kein noch blöderer Vergleich eingefallen).
Aus Sicherheitsgründen muss so eine Anlage auch abschalten, wenn das Netz weg ist. Es könnte ja eine Sicherung aus gutem Grund geflogen sein. Es wäre ja blöd, wenn man die Sicherung raus dreht, um eine Lampe zu wechseln und dann doch einen gewischt bekommt, weil die Sonne gerade scheint.
Danke schön Ja, es ist schwierig, Information aus dritter Hand zu bewerten, insbesondere, wenn man von Strom eigentlich nur weiß, dass er im ungünstigsten Fall *bzzzzzz* macht, wenn man mit der nassen Jacke an den Zaun kommt Ich kenne auch den beuflichen Hintergrund von demjenigen nicht, der die Aussage gemacht hat. Das mit der Sicherung ist ein gutes Gegenargument.
Geht anders geht besser als Geht nicht "Du bist nicht peinlich...du bist doch verrückt"
Das habe ich eben zum Thema Blindstrom gefunden...ich verstehe es ein wenig. Aber was das mit den Balkon-Solaranlagen zu tun hat, erschließt sich mir nicht, es scheint ganz anders definiert, als das mit den sich überlagernden und dann neutralisierenden Sinuswellen Ich denke, ich werde auf jeden Fall die Infos (die von euch, die eben gelesenen und die von Ilka (auf KEINEN Fall weitertragen, Halbwissen schadet mehr, als es irgend wem nutzt.
Geht anders geht besser als Geht nicht "Du bist nicht peinlich...du bist doch verrückt"
Kommentare
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
⛷️
IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL
Vielleicht wäre eine einfache Lösung eine "Stecker Photovoltaik"
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/steckersolar-solarstrom-vom-balkon-direkt-in-die-steckdose-44715
Des weiteren fand ich diesen Typen, der mir gefällt:
Dort "lese" ich mich gerade ein...
Jetzt will ich mal schauen, wie viel ich verbrauche.. .das mit dem Akku wird wohl das komplizierteste sein...
FÖRDERUNGEN für Hessen gibbet momentan nicht...
ZIel wäre wie ers hier formuliert:
04:45
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
Ratgeber: Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeicher fürs heimische Dach
Photovoltaik-Module sind relativ günstig und Akkus speichern tagsüber Strom, der abends verbraucht werden kann. Das reduziert die Stromrechnung erheblich.
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
"Du bist nicht peinlich...du bist doch verrückt"
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL
@Diesel:
Ja, Sinus usw. alles klar, aber das mit dem AKW Verlust is bull..
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
Wer meine Erklärung nicht im Detail lesen will hier die Kurzfassung: Blödsinn. Wir haben in Deutschland 50 HZ Wechselstrom d.h. + und - Pol wechseln sich 50 mal in der Sekunde ab. Das ganze sieht dann auf einem Oszilloskop, wie eine Sinuswelle aus. Wechselstrom lässt sich verlustfreier transportieren und hat sicher noch andere Vorteile, die mir gerade nicht einfallen. Photovoltaik Zellen erzeugen erst mal Gleichstrom d.h. Plus Pol bleibt Plus und Minus bleibt Minus. Damit eine Photovoltaikanlage überhaupt einspeisen kann braucht sie einen sog. Wechselrichter. Der macht aus Gleichstrom den Wechselstrom. Natürlich könnte der entgegen der Phase laufen und den Strom sozusagen neutralisieren. Aber so ein Wechselrichter tut sich selber "keinen Gefallen" wenn er gegen das Stomnetz arbeitet. Wenn ich mich in den Rhein stelle und gegen die Strömung pinkle, kriege ich das selber wieder ab. (sorry kein noch blöderer Vergleich eingefallen). Aus Sicherheitsgründen muss so eine Anlage auch abschalten, wenn das Netz weg ist. Es könnte ja eine Sicherung aus gutem Grund geflogen sein. Es wäre ja blöd, wenn man die Sicherung raus dreht, um eine Lampe zu wechseln und dann doch einen gewischt bekommt, weil die Sonne gerade scheint.
IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL
IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL
Danke schön
"Du bist nicht peinlich...du bist doch verrückt"
"Du bist nicht peinlich...du bist doch verrückt"