🔗🔗🔗KETTE 2022!!!🔗🔗🔗



Platzhalter

Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden

«1

Kommentare

  • edited November 2021

    Hey, GirlZZZ!! :lol: 
    Wie wärs? Wie schauts aus mit BÖCKE?? :hurra: 


    Wenn JA, WO?
    Hab gerade geguckt... 122 ist zu schlagen!! :shock: 

    Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden

  • WHAT THE  HECK?? 

    IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL

     


  • Hehe ich habe es auch auf Facebook gesehen. 
    Bin dabei :dafuer:

    Ich meine wir bräuchten zur Zeit über 150 Läufer haben. :gruebel:
    Außerdem brauchen wir einen Marathon mit großzügigem Zeitlimit. 
    Dann habe ich Gerüchte über irgendeine Pandemie gehört. 
    Insgesamt würde ich daher eher einen der Herbstmarathons 20220 ins Auge fassen. 
    Helft mir mal. Im Herbst ist: München, Frankfurt, Berlin, ....
  • Ich habs befürchtet... :dafuer:

    Helft mir mal. Im Herbst ist: München, Frankfurt, Berlin, ....
    Ab mitte September gibts fast jede Woche etwas: Wolfsburg, Karlsruhe, Ulm, Berlin, Köln, Bremen, Leipzig, Essen, Lübeck, Frankfurt, München, Dresden...
    Auswähl gäbs genug...

    Aber vielleicht wäre eine "kleine" Veranstaltung kulanter was CutOff, Straßensperren, etc angeht. Da gabs in geWürzburg ja schon fast Probleme...


    Uns hat damals Team MitoCanada den Rekord geklaut, danach kam Team CancerResearchWales. Vielleicht brauchen wir auch ein großes, sympathisches Projekt dahinter? Ganz seriös, und *hust* eher ohne Biersong? *duckundweg*

    Alles, was nicht kontrahiert, ist Fett.
  • Wird hier in D schon recht schwierig wegen der max. Laufzeit von 6h.
    Eigentlich alle die mit Straßensperrungen was am Hut haben und die kleinen M´s auf Kreiselrundkursen bringen ja auch nicht die Öffentlichkeitsarbeit. Zudem meisst nicht offiziell vermessen.
    Team Wales hat den Titel nicht verdient, rennen mit sei einem Strick durch die Gegend, pfff Lappen die......
    Nur eine wahre Kette klimpert und rasselt.
  • edited November 2021
    2 Möglichkeiten:
    Entweder 150 Läuferrinnen 
     finden (ich benutze ab sofort nur noch die Weibliche Form.. :lol: :zunge: ), die es unter 6 schaffen,
    UND/ODER Veranstalter, der auch mal ein Auge zudrückt, wenns länger dauert... :gruebel: 

    Wir sollten die Masse von 150 Leuten auch nicht unterschätzen!! :shock: 

    @Lima: Bin ich bei Dir, wenn wir dafür Spendenkohle generieren könnten... :cooler: :herz:      

    ABER dann sind wir auch nur ein Massenprodukt und nichts individuelles/originelles  mehr... :cry: 
    Tja... am liebsten wäre es mir alle Läuferinnen wieder zu Pämpern und dann von Pampers Kohle zu bekommen.. :lol:  
    Aber das wird wegen der "Symbolik"  leider nix... :cry:  

    Lasst uns aber mal dran bleiben, so n hunni tausender wäre als Spende echt kul... :lol: 

    Kennt jemand von Euch jemanden, der jemanden kennt, der sich mit Spenden auftreiben auskennt? :gruebel:

    Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden

  • Wollen wir bei einem etablierten Marathon versuchen die anderen zu reißen oder veranstalten wir einfach selber einen Marathon?

    It's never to late for a happy childhood ....
  • edited December 2021
    Ich denke ein etablierter Lauf mit reichlich CUT OFF Zeit wäre sinnvoll. Allein schon wegen der Infrastruktur, VPs und Toiletten etc.

    IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL

     


  • Doc.Shorty schrieb:
    Wollen wir bei einem etablierten Marathon versuchen die anderen zu reißen oder veranstalten wir einfach selber einen Marathon?

    es MUSS ein offizieller marathon sein... wegen guinness... 
    wir müssen nur einen finden, der lange offen ist... :cooler:
    ODER LäuferInnen, die bis max  5 Std. laufen... :gruebel: :lol:

    Das ist CaBaaaa!!!! 😜

  • edited December 2021
    CaBa schrieb:
    Doc.Shorty schrieb:
    Wollen wir bei einem etablierten Marathon versuchen die anderen zu reißen oder veranstalten wir einfach selber einen Marathon?

    es MUSS ein offizieller marathon sein... wegen guinness... 
    wir müssen nur einen finden, der lange offen ist... :cooler:
    ODER LäuferInnen, die bis max  5 Std. laufen... :gruebel: :lol:
    In meiner/der idealen Welt finden sich ganz spontan 150 Läufer, die locker einen 4,5 h Marathon drauf haben. Aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrung kommen diese Läufer mit maximal einer Pinkelpause aus und haben auch fast allen Krempel dabei, den sie unterwegs brauchen, so dass man nur an 4 VP Stellen anhalten muss. 
    Trotz der Besonderheiten der Kette, kommen alle dann glücklich in 5,5 h ins Ziel. 

    Mich hat jedenfalls diese ständige gehen, laufen und stehen ziemlich fertig gemacht. Am Ende zählt halt doch "Zeit auf den Beinen", egal wie langsam man läuft. 
    Das Blöde ist, dass viele Marathonis (Triathleten) relativ Spaß befreit sind. Wir hatten das ja damals auch in anderen Laufforen inseriert, da kamen aber nur blöde Kommentare oder? 
    Ich glaube ich muss mal heute abend recherhieren, wie die anderen ihre Leute zusammen bekommen haben.  
  • edited December 2021
    In der Auflistung fehlen die Funkgeräte, die immer für ca. 10 Läufer dabei sind. Damit das Ende weiß, warum es am Anfang stockt. Was auch cool wäre, wären 1-2 Servicebikes mit Magnesium und so Kram etc. Grundsätzlich sollten die Frauen IMMER an ein langes Stück Kette, damit sie es etwas einfacher auf dem Dixi haben. Itchy hat schon recht. Ein eigener Trinkricksack spart ne Menge Zeit, aber mehr Eigendisziplin auch. Ich schätze mal, ohne ein strafferes System werden wir altgediente Kettenläufer mit KettenRookies nicht harmoniert bekommen. Man kann nicht jede VP und jedes Dixi ansteuern wenn wir von 130+/- Leuten sprechen. No way
    Deshalb müssen wir reichlich vor dem Lauf ein Briefing abhalten müssen, damit wir das den Läufern alles erläutern können. Das spart Frust. In Hannover wurde halt rücksichtsvoll auf bloßen Verdacht hin überall angehalten (so kam es uns im hinteren Teil zumindest vor) obwohl garkein offensichtlicher Bedarf bestand. Aber weil man ja schon mal stand, nutzten einige eben aus Langeweile die Gelegenheit und verpflegten sich. Was wiederum zur Folge hatte, daß der LaufKopf meinte, es bestünde noch Bedarf zum längeren Stehenbleiben. Durch die mangelhafte Kommunkation von hinten nach vorne (Stille Post Prinzip) wurde immens viel Zeit vergeudet. Mein Tipp: Stops nur alle ca. 7km ( natürlich nur wenn es die Orga hergibt) und eine Maximalzeit von 5min. pro Stop. Deshalb brauchen wir definitiv Funkgeräte, damit sofort die Rückmeldungen an den Laufkopf kommen zum Weiterlaufen. Die Leute mit den Funkgeräten tragen Heliumballons mit Nummern drauf, vorne die 1 und nach hinten dann höhere Zahlen. Wenn John vorne den Takt gibt braucht er irgendein kleines Podest o.ä. damit er den Tross überblicken kann. 

    IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL

     


  • Funkgeräte sind mea culpa. Ich wollte welche mitbringen und habe die dann nicht gefunden. 
    .......
    Es ließen sich aber sicher genug Leute mit Handy Flats finden, damit man das verbessert. Mir ging es aber ähnlich, wie Dir. Ich war eigentlich immer am Ende der Kette. Man kriegt relativ wenig mit und ist nur zusehends gefrustet über die langen Pausen. 
     Das mit den Fahrrädern hatten wir doch so ähnlich in Hannover. Da hatte sich deVau auch mächtig ins Zeug gelegt. 

  • Funkgeräte hatten wir auch mal, dann wurde aber beschlossen, dass das REINRUFEN besser war.. :lol: 
    Was bei 200 Startern unmöglich ist!! Also Funkgeräte sind auf jeden Fall ein MUSS!!

    Des weiteren müssten wir alle "100 Marathonze Clubs" anschreiben! Einer aus so einem Club hatte mir mal gesagt, dass da viele mitmachen würden, denn die sind ständig auf der Suche nach nem ungewöhnlichen Marathon!! :co:cooler:

    Ich überlege auch, ob wir eine art STARTGEBÜHR verlangen sollten... hab die Erfahrung, wen was "kostenlos" ist, dann melden sich Leute an und kommen dann nicht... :kotz:    
    Das Startgeld bräuchten wir bestimmt auch für zB ne Halle, Essen usw. für die mindestens 200 LäuferInnen....

    Tendenziell bin ich auch eher für erfahrene LäuferInnen, denn bei 200 Leutchen ist der Spaß vorbei... :lol: 

    Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden

  • edited December 2021

    Na DANN, MEINE LIEBEN ... :hurra: :lol: :cooler: 



    Fucking 1 Mio. AGBs und sonstiger SchriftScheiß... :kotz: 

    ACHTUNG!! Da steht noch 122 LäuferInnen!! Wenn ich mich nicht irre, ist der NEUE Rekord bei über 150!! :shock:


    Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden

  • Ach ja... hier mal eine geniale Frage von GWR.. :lol: 

    :lol:

    :lol: :gruebel:

    Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden

  • edited December 2021
    Anmerkungse: es gibt nur DEN 100 Marathon Club. https://www.100-marathon-club.de/

    Ich halte das für eine astreine Idee, wenn wir die mit ins Boot holen. Überhaupt sollten wir davon weg, Leute am Tag des Events zu fragen, ob sie wohl mitwollen. Und komplette Marathon Anfänger sollten wir auch nicht mitnehmen, auch wenn es schon mal glücklich geklappt hat. 
    150 Leute ist echt ein Brett. Und den Leuten von Guinness ist es scheinbar egal, aus welchem Material die "Kette" ist. WTF?  :lol:

    IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL

     


  • Zum Club hat doch der gute Amplitude gute Connection. Kenne davon zwar auch ein zwei Leute aber von denen machen Garantiert ein paar mit. 
  • @amplitude
    Na dann.... zieh Dich schick an, puder Dein PoPö und mach paar Mädels klar... :lol: :hurra:

    Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden

  • Ich arbeite bei einigen Events mit Christian Hottas zusammen. Ehemaliger 100mc Teilnehmer und mit Abstand von (geschätzten 600 Läufen) Weltranglisten 1. mit seinen über 2500 Marthons.
    Er kann mir sicher Auskunft geben was für Bedingungen ein "Offizieller" Marathon haben muss.
    Nach meinem Wissen gilt in Deutschland die Regel das eine Marathonveranstaltung offiziell gewertet und verzeichnet wird wenn mehr als drei Teilnehmer die Veranstaltung, mit der Absicht zu finishen,  antreten. 
    Also könnte man für den Rekord auch selber einen Maraton auf einem Rundkurs ausschreiben. Die normal veranstalteten Läufe sind für eine 150er-Kette definitiv ungeeignet.


    It's never to late for a happy childhood ....
  • Wie wäre es in einem kleinen Stadion mit ner 400 Meter Laufbahn ?  :cooler:
    Rahmenprogramm mit u.a. Bands, Kinderbelustigung, Imbiss, usw. 
    Sponsoren können ihre Werbung entsprechend platzieren, Zuschauer kommen und eghen wie sie Bock haben und wir laufen 105 Runden ohne uns zu verlaufen.  :grins:
  • edited December 2021
    Nee. Nicht auf dem Sportplatz. Lasst uns eher eine 6km Runde anstreben sonst zerballern wir uns die Zielzeit. da Shorty hat recht. Ab 3 Teilnehmer wirds gewertet. 

    IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL

     


  • Also ich glaube auf einer 400 m Bahn ist das nochmal härter.  Wir wollen doch außerdem auch gesehen werden oder? 

  • edited December 2021
    Überlegt noch mal, wie das damals war: bis der Lindwurm erstmal rollte, wie lange das dauert?  Und als er dann endlich rollte und man endlich mal Meter machte? Und dann ständig angehalten wurde? Ich prophezeie das jetzt: auf einer 400mtr. Bahn wird nicht mehr gelaufen sondern nur noch gewandert. Wir werden alle 2 Runden anhalten müssen, da von 150 Leuten IMMER jemand PipiKakaHungerDurstWieWeitNoch hat!!! Und wenn wir es selbst organisieren, müssen wir 50(!) Dixies mieten! Ansonsten werden die Stops einfach zu lang. Ausserdem brauchen wir ein strammes Regiment, was die Dauer der Pausenstopps betrifft. Am besten mit Megaphonansage und Countdown.

    IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL

     


  • Also 6h mit einer 400m Bahn hätte ich wohl am wenigsten Probleme mit, kann aber auch verstehen dass die meisten damit nicht klar kommen :joint:
    Die Frage ist ob wir was eigenes genauso Medientechnisch aufziehen können, wie ein regulärer Wettkampf, an den wir uns nur dranhängen müssen.
    Das Dixieproblem gibts doch überall? Ich kenne keinen Marathon, bei dem es (abgesehen von Start/Ziel) mal eben 50 Dixies auf der Strecke gibt, da stehen doch auch bei großen Stadtmarathon nur so 5 Dinger...
    Alles, was nicht kontrahiert, ist Fett.
  • Vielleicht sollten wir zuerst überlegen und abstimmen, was wir wollen? 
    - den (unseren) Rekord zurückholen, koste es was es wolle?
    - Spaß haben beim Kettelaufen?

    IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL

     


  • Fest steht: Man kann nicht Party machen UND den WR holen.
    In dieser Größenordnung ist das kein Sapß!
    Bereits bei den letzten Kettenläufen gab es "Stimmungsschwankungken" auf der Strecke.
    It's never to late for a happy childhood ....
  • Ich kann ja jetzt nur für mich sprechen. Bei mir kochte es langsam hoch, weil wir gefühlt jeden kleinen Strauch angesteuert haben und alle 500mtr.stehenblieben. Dann kam Tumult auf weil niemand wusste WARUM schon wieder stehengeblieben wurde und WARUM zum Anker es so lange dauerte. Wenn wir also Funkgeräte mitnehmen würden UND/ODER einige Megaphone verteilen würden um die aktuelle Situation zu verbreiten bzw. die Zeit zum Weiterlaufen transportieren, wäre schon immens viel Druck raus. Just my 2 Cents

    IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL

     


  • Doc.Shorty schrieb:
    Fest steht: Man kann nicht Party machen UND den WR holen.
    In dieser Größenordnung ist das kein Sapß!
    Bereits bei den letzten Kettenläufen gab es "Stimmungsschwankungken" auf der Strecke.
    So kurzer Rant, dann ist auch wieder gut: Wir hatten bei den letzten Versuchen auch Leute dabei, die zum ersten Mal einen Marathon liefen. :irre:
    Einige hatten auch ziemlich heftig Party am Tag vorher gemacht. Dann gab es da einen gewissen Admin eines Triathleten Forums, der nach 500 m gemerkt hat, dass seine Verkleidung nicht geeignet war. Das mit den Pinkelpausen habe ich noch nie verstanden. Ich habe eine zweistellige Zahl Marathon gefinisht und musst bisher nur einmal unterwegs pinkeln. Auch bei meinen 3 Langdistanzen musste ich nur 3 Mal für kleine Triathleten. 
    Das alles sind keine guten Voraussetzungen, um in akzeptabler Zeit ins Ziel zu kommen. 
    Es ging ja auch alles immer irgendwie gut und die Stimmung war überwiegend gut. Aber, wie Shorty schon sagt mit 150 Leuten wird das eine ganz andere Nummer. 

  • Dampfsocke schrieb:
    Zum Club hat doch der gute Amplitude gute Connection. Kenne davon zwar auch ein zwei Leute aber von denen machen Garantiert ein paar mit. 
    Neenee, da irrst du dich gewaltigt @ Dampfi
    Ich kenne zwar so einige, aber locker 70% der mir bekannten MC-ler laufen den M nicht mehr unter 5h.
    Und ob ich je wieder die Lust verspüre einen M/U zu laufen, ......hm 
    Für 2 Dinger steht in 2022 noch altes/verschobenes Startgeld an, that´s it.

    @ Brausi
    M muss offiziell ausgeschrieben (Race Results), mind. 3 Teilnehmer und vermessen sein. dazu reicht Meßrad. 
    Andere Zählregeln wie dir vom Kronsberg-M bekannt gibt es da meines Wissens nicht.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.