Jepp, das mit der Hängematte probieren wir direkt mal. Hab gerade den Carport etwas freigeräumt. Heute Nacht sollen es so 14° werden, unterm Dach bleibts natürlich wärmer, aber das passt schon. Meine Hängematte ist das gleiche Exemplar wie diese. Damits von unten nicht ganz so kalt wird, werde ich die mit einer dünnen Isomatte aufpimpen.
Oh sieht nach Kreuzschmerz morgen früh aus. Spann sie besser. Du hängst sonst zu doll durch. Gegen realistisch spricht NICHT noch eine Gold/Silber Rettungsfolie mitzunehmen.
@Sushi, naja, meine Frau behauptet eh schon, dass ich mehr Zeit mit dem Moped verbringe als mit ihr. Ne Diesel, die Matte hängt ganz prima so, du darfst da nur nicht genau in der Mittellinie reinlegen, sondern etwas diagonal, dann liegst du sehr entspannt ausgestreckt. Mit der Rettungsdecke hast du natürlich recht. Aber ich nehm lieber den Haustürschlüssel
So richtig kuschelig war die letzte Nacht nicht. Die Temperatur fiel unterm Carport bis auf 15°, Wind war kaum spürbar, da das ganze Ensemble doch recht geschützt hing. Vom Regen der die ganze Nacht mehr oder weniger heftig fiel hab ich außer dem Lärm auch nix mitbekommen. Zumindest war dadurch die Luftfeuchtigkeit immer nahe 100 %.
Fazit: Geschlafen habe ich ganz gut, es hätte etwas wärmer sein können, war aber noch okay. Die Handhabung mit der Isomatte, lose in der Hängematte ist nicht so ganz einfach, wenn man sich aber erstmal alles zurechtgezubbelt hat passt es. Bei jedem Umdrehen verrutscht die Isomatte wieder ein bisschen und wenn man nur mit einer Schulter etwas daneben liegt wirds ruckzuck kalt. Für mich reicht die Breite 50 cm so gerade aus, 60 cm wäre eigentlich besser. Optimal wäre wäre ein Mumien-Zuschnitt, oben breit unten schmal und längs faltbar zum leichteren Transport. Eine Rettungsdecke habe ich nicht gebraucht, damit lässt sich die Wärmeleitung des dünnen Fleeceschlafsacks nochmal verbessern, gerade wenn etwas Wind geht macht das Sinn. Was noch fehlt ist einpassendes Dach oder Rainfly, das hab ich mir jetzt gespart unten sind noch zwei Links dazu.
Für Dschungel-Camp-tauglich befunden wurde nun die folgende Ausrüstung:
Natürlich gibt es im einschlägigen Handel noch etliche Alternativen zu der getesteten Kombination, ich habe aber nichts gefunden, was leichter wäre und vor allem preiswerter.
Kommentare
Heute Nacht sollen es so 14° werden, unterm Dach bleibts natürlich wärmer, aber das passt schon.
Meine Hängematte ist das gleiche Exemplar wie diese. Damits von unten nicht ganz so kalt wird, werde ich die mit einer dünnen Isomatte aufpimpen.
Damit es auch realistisch ist, nehm ich nur einen dünnen Fleeceschlafsack, eine Lampe und eine Flasche Wasser mit.
Gegen realistisch spricht NICHT noch eine Gold/Silber Rettungsfolie mitzunehmen.
Ne Diesel, die Matte hängt ganz prima so, du darfst da nur nicht genau in der Mittellinie reinlegen, sondern etwas diagonal, dann liegst du sehr entspannt ausgestreckt. Mit der Rettungsdecke hast du natürlich recht. Aber ich nehm lieber den Haustürschlüssel
und, kannst du schlafen??? Hast du im Carport zumindest W-lan?
W-Lan, Haustürschlüssel, Wasser, Lampe, Handy und es regnet bei aktuell 17° unterm Carport
Gute Nacht
A Night out
So richtig kuschelig war die letzte Nacht nicht.Die Temperatur fiel unterm Carport bis auf 15°, Wind war kaum spürbar, da das ganze Ensemble doch recht geschützt hing.
Vom Regen der die ganze Nacht mehr oder weniger heftig fiel hab ich außer dem Lärm auch nix mitbekommen. Zumindest war dadurch die Luftfeuchtigkeit immer nahe 100 %.
Fazit:
Geschlafen habe ich ganz gut, es hätte etwas wärmer sein können, war aber noch okay.
Die Handhabung mit der Isomatte, lose in der Hängematte ist nicht so ganz einfach, wenn man sich aber erstmal alles zurechtgezubbelt hat passt es. Bei jedem Umdrehen verrutscht die Isomatte wieder ein bisschen und wenn man nur mit einer Schulter etwas daneben liegt wirds ruckzuck kalt. Für mich reicht die Breite 50 cm so gerade aus, 60 cm wäre eigentlich besser. Optimal wäre wäre ein Mumien-Zuschnitt, oben breit unten schmal und längs faltbar zum leichteren Transport.
Eine Rettungsdecke habe ich nicht gebraucht, damit lässt sich die Wärmeleitung des dünnen Fleeceschlafsacks nochmal verbessern, gerade wenn etwas Wind geht macht das Sinn.
Was noch fehlt ist einpassendes Dach oder Rainfly, das hab ich mir jetzt gespart unten sind noch zwei Links dazu.
Für Dschungel-Camp-tauglich befunden wurde nun die folgende Ausrüstung:
Hängematte 570 gr, bis 200 kg, 29,90 EuroIsomatte 180 x 50 x 0,6 cm, ca. 120 gr., 3,98 Euro
Fleeceschlafsack 210 gr, 54,90 Euro
Natürlich gibt es im einschlägigen Handel noch etliche Alternativen zu der getesteten Kombination, ich habe aber nichts gefunden, was leichter wäre und vor allem preiswerter.
Hängematten:
Eureka Chrysalis outdoor-Hängematte, 2.600 gr., 249,95 Euro
Amok Equipment Draumr Hängematte 3G, 2.060 gr., 349,95 Euro
Exped Scout Hammock Combi Hängematte, 1679 gr., 219,95 Euro
Rainflys:
Semptec Urban Survival Technology Sonnensegel, 234 x 234 cm (maximale Spannweite 360 cm), 420 gr., 24,90 Euro
Exped Bivy-Poncho, 240 x 150 cm, 490 gr., 115,95 Euro
Du bist der absolute Pragmatiker!!! Klasse!!!
Und ich war mir sicher, die Vorgespräche waren nur ein Traum...
Meine Vorschläge, da getestet:
1. ESBIT (3€)
Der Klassiker... hat sich beim Wüstenmarathon und im Dschungel bewährt..
2. Regenponcho/Tarp Shengyuan (10€)
Die haben richtig geile Sachen zu echt guten Preisen.
Da wird man vom Stöbern schon schwindelig.