Puh - eine anstrengende Sportwoche liegt hinter mir. :P
Über 40 Stunden Theorie und Praxis zum Thema Breitensport, ausgerichtet vom Landessportbund NRW.
Von Kapillargefässen bis Trendsportgeräte über Yoga, Eckenfußball, Basketball, Fettverbrennung, Barren- und Ringübungen, Kraftausdauer ....
Morgen gehts weiter bis zum nächsten Sonntag in dem Aufbaulehrgang in Kaarst-Büttgen mit dem Ziel Übungsleiter C Breitensport, zielgruppenübergreifend.
Abschluss ist ein einstündiges Breitensporttraining in der Halle mit schriftlicher Ausarbeitung (Zweck, Methodik, Mitteleinsatz ...), das jeder vorzuführen hat.
Schön nach Lehrbuch mit Einstimmung, Schwerpunkt und Ausklang.
Wollte mich dem Thema Kraftausdauer widmen - kombiniert mit Laufübungen vorher und Dehnungsübungen zum Ende, klassisches Thema eher im Sinne eines Zirkels, tw. mit Musikbegleitung.
Hat jemand von Euch vielleicht schöne Ideen für Übungseinheiten und / oder Quellen?
Habt Ihr vielleicht auch Übungsvorschläge, Erfahrungen, Eindrücke, was Euch bisher in einem Verein / Studiokurs immer gut gefallen hat oder gut getan hat?
Ich bin für jede Anregung dankbar, weil manchmal der Wald den Blick auf die Bäume verhagelt. :cuddle:
War
28.01. - 27. Nike Winterlaufserie 10 km (Duisburg)
25.02. - 27. Nike Winterlaufserie 15 km (Duisburg)
10.03. - 03. Braveheart Battle 24 km (Münnerstadt)
24.03. - 27. Nike Winterlaufserie 21,1 km (Duisburg)
21.04. - 01. Inselmarathon 42,195 km (Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer)
01.05. - 07. Mettmanner Bachlauf 10 km (Mettmann)
12.05. - 40. GutsMuths-Rennsteiglauf 72,7 km (Eisenach) Ist
Start in den Mai geprägt von starken Schmerzen im Unterschenkel und in der Kniekehle. Scheißegal, aber was ist das bloß?
Fußballtraining, vor allem Halle, gekürzt.
Boxtraining zu Gunsten Laufen gekürzt.
Laufen 30.04. - 06.05.:
Mo: 8
Di: 10
Mi: 8 + 1
Do: 19
Fr: 15
Sa: -
So: 16
Laufen 07.05. - 13.05.:
Mo: 10
Di: -
Mi: 13
Do: -
Fr: 20
Sa: -
So: 30
Soll werden
20.05. - 03. Kettenmarathon beim i-Welt-Marathon 42,195 km (Würzburg). Wahrscheinlich nur als Supportläufer.
27.05. - 06. Rheinsteig Extremlauf 34 km (Bonn)
03.06. - 07. MVA 42,195 km (F)
Der Rheinsteig-Extrem-Lauf in Bonn war dieses Jahr verletzungsbedingt eine sauharte Nummer für mich. Dennoch, ich habe ihn im Limit beendet - und konnte dann gar nicht mehr gehen. Achilles rechts bis in die Waden, heftig entzündet!
Dennoch ... oder erst recht deswegen .... :D
Laufen Mai: 253 km.
Der Rheinsteig-Extrem-Lauf in Bonn war dieses Jahr verletzungsbedingt eine sauharte Nummer für mich. Dennoch, ich habe ihn im Limit beendet - und konnte dann gar nicht mehr gehen. Achilles rechts bis in die Waden, heftig entzündet!
Dennoch ... oder erst recht deswegen .... :D
Laufen Mai: 253 km.
Tolle Leistung Jambo...
aber denk an deine Gesundheit,du brauchst deine Füße und Beine bis an dein Lebensende !
Hört sich nicht soo gut an.
Seit ich mehr aufs Rad steige anstatt zu laufen habe ich weniger bis gar keine Probleme mehr mit Gelenken und Knie und und ..
Good Luck !
Wie siehts denn aus ?
Biste schon mal mir der Canone durch die Gegend geeiert ?
Hast Du dir bestimmte Ziele gesetzt die Du mit dem Rad erreichen willst ?
Erzähl mal was,bitte.
Ja, hab das Tier gesattelt.
Mein erstes Rad seit vielen Jahren.
Nachdem ich schon in Austria mit nem klapprigen MTB einen schönen Rotarsch eingefahren habe, lasse ich diesem Körperteil auch hier keine Ruhe.
Das CAAD wurde für mich am 23.07. geboren. Es ist ein Cannondale CAAD10 Ultegra Compact 2011 und trägt den Namen "Speedy Gonzales". Das hat mit meiner Geschwindigkeit aber nichts zu tun. Das Rad ist halt weiß und bekommt noch rote "Handschuhe". Speedy, die Maus, hat auch weiße Hosen und einen weißen Poncho mit rotem Halstuch - das ist im Moment das einzig Gemeinsame :D .
Aus der 2011-Serie noch was zu bekommen, und noch in meiner Größe und hier umme Ecke, das war ein Glücksfall. Habe ein paar Euronen gespart und die gleiche Ausstattung. Mit besseren Speichen. Ist mir aber eigentlich grottenpeng, ob die Speichen 2mm dicker oder längsgestreift sind.
Habe das Bike also schon etwas eingefahren. Seit Montag so um die 50 km. Es fährt sich gut, wunderbar leicht, muss noch Kurven und schnell runterfahren üben. Aber hier in der Gegend, zwischen Revier, Düssledorf und Köln (und dann noch Wuppertal, das Loch :P ) wirst Du schnell totgefahren, oder nur ein Bein ab oder so. Die legen es drauf an, wie die Bescheuerten. So viel Verkehr, HimmelHerrGottSakra.
Mehr als die 50km Radfahren sind nicht drinne gewesen - musste ja noch arbeiten, laufen, boxen und schwimmen üben. Bin seit der Jugend nicht mehr geschwommen und habe Tiefenangst und Beklemmungen. Außerdem ist da eine kaputte Wade, weswegen ich schon Polen absagen wollte.
Puuuuh.
Ist alles sehr Puuuuh. Mit Tendenz zu Puuuh. :P .
Das Ziel ist: viele Kilometer am Stück zu fahren. So etwa 180. Ausdauertraining.
Plan ist nicht fertig, Ausrüstung steht nicht, und Saison ist vollgestopft und fast schon wieder um.
Einfach durchhüpfen. Wird schon.
Hey da Jambo,
nachdem ich Dich heute in Natura gesehen und erlebt habe, denke ich, Du wirst das schon schaukeln, das Ding.
Mit so ner geilen Fietze geht das garnicht anders...
Bis demnächst mal. mIt sportlichem Gruß, der Diesel
Ja, so kommt sowas von sowas.
Kaum ist das Fahrrad da ....
Morgen die zweite RTF innert zwei Wochen.
Pöppes liegt in Fetzen.
Egal. Heute bei Rose in Bocholt geshoppt. Unter anderem ne zweite Schwimmbrille, hehehe, ausgerechnet da ....
Schöner Laden.
Ich bin dauermüde.
Jeden Tag Leibesübungen ... . Teils gekoppelt, teils nur so oder so.
Dann wieder Boxdraining, verdammt viel Hüpfing und Sandsack, am besten nach dem Schwimmen, dann Bootcamp, dann jenes.
Ich versteh Euch coolen IronCabaTiere jetzt schon viel besser. Ihr habts fett drauf, äährlich
Schwimmen ist das härteste.
21 Mal schon trainiert, das dritte Mal im Schwimmkurs, acht Bäder getestet, Wasser schmeckt überall anders, aber immer schlecht.
T.... muss für mich sein. Ohne Technik gehts gar nicht.
Brust ist ja ganz anders als früher. Eher wie Fisch. Keine Kreisbewegungen mehr. Hmmmm.
Und Kraul ist eh ne andere Welt. Eine Bahn geht schon. Lächerlich, ja?
Und vielen Dank noch für alle Fahrradtipps an Killa, Untergang, warrior :
Ich werd nochmal welche brauchen.
Es war für mich etwas unbequem, beim Radfahren den Forerunner am Handgelenk im Auge zu behalten. Habe deshalb auf den Tipp eines Lauffreundes ein Befestigungsset für den Forerunner 205/305 erworben.
Es besteht aus einer Halterung nebst Kabelbindern fürs Fahrrad und einem Klettarmband mit Halterung fürs Laufen. Ersatzmaterial liegt ebenfalls bei. Wenn das Originalarmband entfernt ist, kann die Uhr mit je zwei Klicks am Rad oder am Handgelenk befestigt werden.
Beim Test auf einer RTF am Wochenende war die Halterung sehr fest und macht am Rad einen zuverlässigen Eindruck auch bei stärkeren Stößen. Das Armband fühlte sich beim Laufen gestern nur im ersten Moment anders an als das Originalband: es ist etwas breiter, hält die Uhr aber auch sehr sicher.
Hier erworben: Forerunner-Quick-Release
War das heute schwülig beim Boxen.
Einer hatte fett Kreislauf und ich musste bei mir den Boden unterm Boxsack feudeln - Riesenpfütze.
Trotzdem gut!
Hab die wenige halbfreie Zeit der letzten Wochengenutzt, um mein Rad ein wenig wettkampftauglich zu machen.
Sprich, ich habe Schriftzüge drucken lassen und auf die Rohre gepappt. :D
Sieht gut aus, aber Cannondale hat selbst auch schon viel und riesig draufgemalt.
Diese Litfasssäule auf Rädern macht nun den Eindruck, als könnte ich fahren .. aber das täuscht natürlich.
Soll es auch!
Bei der Gelegenheit habe ich das Druckstudio aus der Nachbarstadt mal einen Aufkleber (zur Probe) fertigen lassen.
Ist eine kleine Auflage meines CaBa-Lieblingslogos - und sieht geil aus.
Viel besser als auf dem unscharfen Nachtfoto unten, finde ich.
Der Hintergrund ist aber nicht reinschwarz und das Format ein abgerundetes Quadrat, 9 x 9 cm.
Bring mal ein paar zu den nächsten Events mit.
[attachment=0]CaBa Skull Aufkleber small.jpg[/attachment]
Kommentare