Rat zum Rad
Da sich hier immer irgendjemand zu irgendwelchen Fetischen auskennt: Ich bräuchte mal Rat zum Rad
Wenn es die Umstände wieder erlauben, würd ich gern mal zum ersten mal ne längere Radtour machen. So ne Woche / 1000km, nur ich und mein Triathlonhobel, und beim pl... stoß ich gerade an Probleme, die ich seither nicht hatte, weil ich einfach noch nie so lang gefahren bin (UltraTri ausgenommen, der ist aber auch AllInc)
Das Rad: Cannondale Slice, Baujahr 2012 oder so, 26" (!)

Problem 1:
Strom!
Bei meiner ersten Testfahrt war nach 4h Handynavigation der Saft alle
Ich werd 80-100h Strom für Handy/Navigation/Licht, Uhr etc. brauchen, ohne mich auf Steckdosen zum nachtanken verlassen zu wollen.
a) Powerbank
- wird wohl Kapazitätstechnisch nicht reichen?
b) Solarpanel
Die gibts ja mittlerweile mit 25W, theoretisch müsste dann ein Handy nach 3h voll sein? Hat jemand praktische Erfahrung? Taugen die was?
+ Könnte auch beim wandern/laufen/campen verwendet werden
c) Dynamo
Seitenläuferdynamo (ja, ich musste googlen wie die Dinger richtig heißen
)

kann man die irgendwie an das Rad basteln? Am besten ohne irgendwelche Halterungen an den Carbonrahmen zu schweißen... Kommt da genug Strom raus?
+ einfachste und günstigste Lösung?
Nabendynamo
- teuer für ne wahrscheinlich einmalige Sache
- 26" Felge mit Nabendynamo noch teurer und schwerer zu bekommen?
d) kleiner Taschenatomreaktor
Wie bekomm ich sonst noch autark Strom?
Problem 2
Gepäck
Ob das Zelt mitkommt, bin ich noch am überlegen, aktuell plan ich mit leichtem Gepäck.
Rucksack will ich eigentlich nicht den ganzen Tag tragen, eher irgendeine Tasche am Rad.
Das
Rad ist mit 26" schon recht "kompakt", viel Möglichkeiten zur
Befestigung bleibt nicht. Am liebsten Gepäckträger mit seitlicher
Tasche. Ich hatte früher mal den Gepäckträger Tubus Fly an nem Rad,
dafür fehlen mir aber an den Streben die Ösen. Die Gepäckträger, die man
nur ans Sattelrohr hängt fallen auch raus, weil das Sattelrohr total
aerodynamisch oval ist.
Gibts da irgendwas für die Achse oder andere Halterungen?Alles, was nicht kontrahiert, ist Fett.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Kommentare
Erweist Du die Ehre, oder soll ich??
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
Achja, und... Löcher sind Löcher
Ich bin mir nicht sicher, ob der Dynamo wirklich gleichmäßig Strom liefert. Ich glaube zwar, dass modern Handy Akkus viel vertragen, aber ständig zwischen Laden und Entladen wechselt ist vielleicht nicht gut. Brauchst Du zum Navigieren wirklich permanent das Handy? In Schland sind die Straßen eigentlich ganz gut ausgeschildert. Sonst mach es doch "old-school" und schreib die wichtigsten Punkte auf einen Zettel oder besorgt Dir einen abwischbaren Folienstift und schreib es direct auf den Rahmen?
Ansonsten einfach mal die Kapazität vom Handy googeln und mit der Kapazität von der Powerbank vergleiche. Da kann man dann errechnen, wie oft das Handy neu aufgeladen warden kann.
IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL
IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL
Handy und Powebank war auch meine Idee, wäre aber ohne Nossies Navi kläglich gescheitert.... zieht zuviel Strom...
Dynamo würd ich lassen... Datt BREMST!!
Alternativen:
1. immer in einer Hütte mit Strom pennen
2. SOLARPANEL
Nossi und ich hatten je einen... meins hat nicht wirklich was gebracht wegen dem Panel (zu alt?) , Nossis wohl nicht wegen dem Akku (läd nicht bei niedrigstromzufuhr!)...
Da musst Du wirklich BEIDES so kaufen, dass Du SICHER BIST, dass datt FUNZT!!
3. Du willst ja Campen, oder?
Dann ist DAS das besteste:
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
Zur Info: moderne Nabendynamos sind so effektiv. Es entspricht einem Widerstand von 8cm Höhe auf 1000 Meter. Komm kleine Prinzessin, sag mir bitte, es wäre diese eine Erbse, die Du durch die 10 Matratzen spürst? DAT MERKSTE NICHT, DAT DER MITLÄUFT. Warum fahren sonst so viele Radfahrer tagsüber mit Licht? Weils egal ist Mann
Ausserdem haben die neueren teilweise schon Ladekabelanschlüsse dran zum Hendyaufladen od. für die Powerbank
IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL
Hier ne gute Dynamo Seite
Ansonsten EGay... von billig nach teuer...
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
Zu 1: Nö! Ich bin wahrscheinlich ziemlich sicher 16-20h am Tag on Tour, für die restlichen Stunden seh ich es nicht ein, Teuros für n Zimmer hinzulegen. Auch wenn so ein kuschliges Bett und Dusche dann schon fett wär! Da bevorzuge ich lieber die Alternative, die ich aktuell noch nicht so ganz hab... Minischlafsack + Parkbank?
Zu 2: Hattet ihr ne Powerbank dazwischen oder versucht direkt zu laden? Kann mir vorstellen dass den ganzen Tag die Powerbank über Solar zu laden und dann ans Handy besser funktioniert?
Nossis hat sein Zelt komplett am Bike gehabt, ohne Anhänger!! ::cooler:
Warte, ich guck mal, ob ichs im ZG Fred finde ... jup. ich glaube DAS wars... :thubs: oder so ähnlich....
für n fuffi zu haben.... würde ich machen, hat sich bewährt..
Ich hatte ne Hängematte.... war auch OK...
2. Wir hatten ne Powerbank dazwischen....
@Nossi: Poste mal Dein Solarpanel...
Was DU beachten musst, dass die Powerbank unbedingt auch geringe Stromzufuhr schlucken kann... das war bei Nossis eigentlich guter Samsung PB das Problem...
Was ist mit meinem Punkt 3.? Da kannste kochen UND laden!!
Gebe zu, ist aber teuer....
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
Gestalte die Route so, dass Du immer bei einem CaBaNauTeN vorbeikommst... und schon sind mehrere Probleme gelöst...
Auch wenns nur jeder 2., oder 3. Tag ist...
Bei MIR bisste herzlichst Willkommen...
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
Ich gugl gerade bei YT rum, nach "Best way to charge phone on Bike"
Grundsätzlich 3 Wege, die wir schon kennen:
1. Powerbank put
2. Solar
3. Dynamo
Es ist schon krass, was es alles NEUES gibt...
aber NATÜRLICH gibts schon andere Systeme:
Speichendynamo:

Nabendynamo:Ich schätze, dass Du KEINEN von den letzten 2 hast, oder?
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
DAS IST GENITAL:
Hat jetzt nix mit USB Ladestrom zu tun, aber ich hab auch keine Lichter aufm Bike..
Kontaktlos mit WIRBELSTROMINDUKTION... viell. gibts da was auch für USB, obwohl der Wirkungsgrad bestimmt beschissen ist..
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
Günstig hier.. gibt auch andere Möglichkeiten, Gugl Egay..
ist natürlich ökologisch beschissen...
wäre eher für eine der obigen Langzeit ökolösungen...
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
Nabendynamo rulez baby
Ich fahr nicht mehr ohneGuck nach was ein Vorderrad mit Shimano Nexus kostet. Dann hast a ruh'
IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL
Ich schätze die BESTE Lösung wird wohl ein NABENDYNAMO sein.... ich guck jetzt seit ein paar Std. im Netz rum... aber ND ist bis jetzt mein Spitzenreiter und das einzige, was VERLÄSSLICH Strom liefert...
Und hier für 45€ in meiner Größe...
Brauchst nur noch nen Stabilisator für USB, ne Powerbank, fertig...
HIER USB Converter im Überblick... das 1. gefällt mir gut, ist aber teuer.. .
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
Achja, und... Löcher sind Löcher
Achja, und... Löcher sind Löcher
Du brauchst das Bike nicht zu schieben über den Marathon, wenn Du eine 42,195km Runde (evtl.um den See im Idealfall) läufst!! Schließ das Bike fein ab oder besser stell es unter und dann startest Du morgens am See. Bedingung ist ja dann,dass Du mit der Bikestrecke auch immer nur von See zu See fährst. (Oder alternativ zum Schwimmbad)
Ich weiß ja, daß Du mindestens Eisenhart bist, aber ich unterstell Dir mal, auch Du schwitzt ab und zu und verschwitzt plus den Dreck der Bikestrecke in den Schlafsack steigen....najaaaaaa.
So würde Dir abends nach allen Disziplinen die Suche nach ner Dusche oder Brunnen erspart bleiben. Und wenn Du sogar schon Deine anzusteuernden Seen (oder Schwimmbäder) kennst, was wäre ein Aufruf im CabaForum ob einer in der Nähe wohnt oder evtl. bei FB und nach Couchsurfing fragen? Just my 2 Cents. ABGEFAHRENE NUMMER IST DAS!!! Gruß Diesel
IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL
Ich kam durch ein Mikroabenteuer Buch drauf. Mir war es nicht geheuer im Wald einfach auf dem Boden zu liegen. Da könnte es ja Krabbelviecher etc. geben. Also habe ich mir so Eine Expeditionshängematte gekauft mit eingebauten Mückennetz. (Bei Interesse suche ich heute abend den Amazon Link raus). Ein Hängematte hat mir noch Loki äh "dauer geliehen". Bei Bedarf, könnte ich die weiter verleihen, wobei ich die wieder brauche für die Kids.
Damit habe ich schon zwei mal mit den Kids im Wald übernachtet. Du muss halt etwas Zeit einplanen die passenden Bäume zu finden. Ein passendes Seil/Aufhängesystem brauchst Du halt auch (Link bei Bedarf).
Wichtig ist es in der Hängematte nicht gerade zu liegen, dann biegt sich der Rücken durch. Wenn man sich "schief" reinpackt, liegt man recht gerade.
Je nach Temperatur, ist eine dünne Isomatte empfehlenswert. Auch in der Hängematte drückt man den Schlafsack unter sich zusammen, so dass der dort fast null Isolationswirkung hat.
Die rechtliche Lage ist ein bisschen "tricky". Zelten im Wald ist soweit ich weiß wirklich verboten. Es ist allerdings erlaubt den Wald zum Zwecke der Erhohlung zu betreten und was könnte erholsamer sein, als in einer Hängematte zu liegen. Je nach Land können da noch abweichende Regelungen gelten. Das Biwakieren in "Notsituationen" ist in der Regel eh erlaubt.
Aber es gilt ja eh das elfte Gebot: "Sich nicht erwischen lassen". Wenn Du Dich bei Dämmerung irgendwo in ein Gebüsch packst und dann nicht groß leuchtest oder gar Feuer machst, findet Dich eh keine Sau. Sobald man bei Dunkelheit 3-4 Meter im Dickicht ist, wird man fast nicht merh gesehen.
Du harter hund, Du...
Ich gehe davon aus, dass Du den DeutschlandTriathlon machen willst??
Wenn das so ist, dann will der nicht im Kreis laufen, @Diesel... der brauch die KM um vorran zu kommen...
Aber der macht das ganze dann NOCH HÄRTER, als geplant...
HÄNGEMATTE:
Wie Nossi tippte, ist echt easy... wenn Du im Sommer startest, brauchst Du mMm. keine Matte für unten...
Das Schlafen darin ist natürlich gewöhnungsbedürftig, probiers vorher aus... (JA, hab ich geschrieben..
Nimm Dir lange, gute Seile mit, dann sind auch größere Baumlücken überwindbar... das Montieren geht eigentlich schnell und ist easy...
Wenn Du ne Hängematte brauchst, kannste meine leihen... hab die glaube ich günstig für n Zwanni gekauft...
Fühlt sich unglaublich fragil an, hält aber alles aus... inkl. mich Fettsack...
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
Ich brauch Termin....😵
IT´S A LONG WAY TO THE TOP - IF YOU WANNA ROCK´N ROLL
Fahrradschlösser im TestViel Sicherheit für 30 Euro
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
Die Zukunft...
AXEL UND JUNA:
Ampler stellt E-Bikes vor, die nicht wie solche aussehen
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
Achja, und... Löcher sind Löcher