Gigathlon 2007
... da Du anscheinend auch sowas wie sportliche Herausforderung ohne Leistungsdruck suchst, nochmal Tip: Gigathlon 2006 als Vorbereitung auf 7-Tages Gigathlon 2007 mitmachen. Anmeldung bis Ende Oktober, Verlosung der Startplätze im November.
Ultimate tschällensch
Gruß Jimmi
Ultimate tschällensch
Gruß Jimmi
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Kommentare
Hab dich mal als extraFred angelegt...
THX fürt die Info..
Muss Dir aber eins sagen.... seit diesem Rückwärtsscheiss bin ich nur noch für eine Spochtart zu begeistern.... POPPEN !!!
:doppellol:
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
Habe mein Inliner-Training inzwischen vor die Glotze verlagert - Wackelbrett und Theraband zwischen die Füße.
Gruß Jimmi
Start: Mitternacht GENF
Rennrad 166 km 2200 HM
MTB 61 km 1330 HM
Schwimmen 7 km (Flußabwärts)
Inline 44 kk 70 HM
Lauf 42,195 km
Zielschluß: Mitternacht BERN
Ahoi!
Jimmi
watt denn? alles alleine, odda was????
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
Gruß Jimmi
Was ist das und wann? Bin neugierig....
Start ist 24h Stunden vorher, sprich um 7.00 morgens irgendwo in Deutschland, Teams mit mindestens 3 Leuten radeln einfach so einen Tag und eine Nacht durch. Die Routenplanung bleibt jedem Team selbst überlassen. Ich rechne so mit möglichen 350-400 km. Das ganze soll Himmelfahrt stattfinden. Weitere Infos kriege ich noch raus. Ist für mich ne sinnige Vorbereitung auf den Gigathlon.
Gruß nach wohinauchimmer
ich hasse alles, was mir den Schlaf raubt... Daher bin ich gegen alles, was länger als 18 Stunden dauert.
Ich wohne am schönen Niederrhein, wie schon meine Signatur oder wie auch immer man das nennt, was rechts erscheint, informiert...
Und Tschüss, habe heute nicht viel Zeit...
Habe für mich die Geschichte umdefiniert: Ich bin gegen Wettkämpfe, die länger dauern würden, als es hell ist.
Gruß an den Niederrhein
Jimmi
Das käme also für mich noch in Frage. Irgendwann mal. Oder vielleicht auch nie. Mal sehen...
Die Saison 2006 ist für mich schon fertig geplant.
Nehme nur noch einige wenige kürzere Events mit rein.
Irgendwann muss ich mich auch mal von den "Strapazen" erholen....
Biel ist 90% Asphalt. Das hab ich zu wenig trainiert
Nachts ist man nicht wirklich leistungsfähig
Habe mir am Tag des Starts die Blase verkühlt (Freibad): War 300x pinkeln, vom Flüssigkeitsdefizit ganz zu schweigen
Es war in Biel gleich ein paar entscheidende Grad wärmer als im Thüringer Wald. Sehr schweißtreibend
Bin mit 12:30 raus. War ein Wahnsinnserlebnis. Muß das aber nicht nochmal machen.
Gruß
Jimmi
Asphalt in Biel? Ich dachte eigentlich, das ginge kreuz und quer durch den Wald...
Bin froh, wenn ich meinen Marathon im Februar endlich mal vernünftig durchbringen kann.
Gruß an den Niederrhein.
Bussl
Gruß aus Thüringen
Jimmi
Tschiiirioooo
Mo Pause
Di Lauf
1:03 ca. 11 km Karin nimmt mich wieder mal wörtlich, wenn ich von „etwas flotter“ schwafele. Zeit geht aber für 11 km in Ordnung.
Mi Rad
1 h Rolle Weiß jetzt was ein Boulevard-Magazin ist. Das nächste mal guck ich wieder ARTE
Schwümm
400 E
5 x 200 Lagen 25 Be/25 Ges Koche Sabine ab. Die muss bei Beinen mogeln,
um dranzubleiben
100 Locker
10 x 50 m F progressiv Sabine kocht mich ab. Die war doch früher nicht
so schnell? Werde ich schlechter oder sie besser?
200 A Ges.: 2200 m Liege mit Oberschenkelkrampf bäuchlings am
Beckenrand und sehe anscheinend sehr putzig aus
Do Nüscht
Fr Indoor-Inline + Gymnastik
45 min
Sa Lauf
1:57 ca. 18,5 km Lang und locker.
So Schwümm
500 E
3x 50/100/150/200/150/100/50 1. Freistil
2. Rücken/Brust abwechselnd
3. Freistil
Alle Teilstrecken 2.Hälfte Tempo. - Haben alle
Weihnachtsfeier gehabt. Kann also dranbleiben!
200 locker
800 m alle Schwimmarten durch
Wenden in Wettkampfausführung. Kraulwende hab ich irgendwie in den letzten 3 Wochen verlernt. Alzheimer?
100 A
Rad
MTB 2:20
Mo -
Di Lauf 11 km
Mi -
Do Rad 1 h Rolle "Ein Fall für zwei"
Lauf 11 km
Fr -
Sa -
So Lauf 20,4 km
Swim 2500 m 2200 m am Stück
300 m A - Rollwende üben
Sauna Ist das auch Training?
na na na, wo sind denn die Zeiten zu den Strecken ???
:ertrink: .... :runningdog: .... :schaf: .... :mukkies: ....
Tschauuuuiiiiii
Mo -
Di Lauf 11 km
Mi Rad 01:06 Rolle
Swim 1000 m 400 E
600 m Querbahnsprints
2 h Weihnachtsfeiern
Do Lauf 11 km
Fr Rad 73 km Tourenrad
Sa -
So Lauf 20,5 km
Zeiten gibts nur bei Wettkämpfen. Silvesterlauf Erfurt ist der nächste, aber Strecke war die letzten Jahre definitv zu kurz.
Gruß und fohes Fest noch
Jimmi
Mo -
Di Lauf 11 km
Mi Rad 2 h Rolle. Die Hölle...
Swim 2200 m 400 E
4x100 Lagen
100 locker
50 Arme/ 50Beine mit Pullbuoy, alle Lagen durch
100 locker
800 F am Stück
Rest A
Do Langlauf 2:20' Nordische Kombination in Oberhof. Keine Parkplätze
Also erste LL Einheit auf ungespurten Waldwegen
Fr Langlauf 1:30' Geloipt
Swim 1500 m so verschiedenes ohne Sinn
Sa Silvesterlauf Erfurt 10 km Zeit: 45:07 min; Platz AK 40-49: 22 (von 142)
Virtuelle AK 30-49 (bin 40): Platz 47 (von 259)
Schnellster gesamt 32:34, schnellster AK 36:25
Gesamptplatz 101 (von 560)
5 Runden a 2 km und je 10 Kurven und zu wenig Splitt:
Nicht unbedingt die besten Bedingungen, besonders ohne Spikes
So -
Kann mir jemand verraten wie ich die exel-Formatierung beibehalten kann?
Gruß
Jimmi
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden
Mo Rad 1 h Rolle: WM Deutschland - Italien 1970
Ausgleich für Deutschland zum 1:1 in der Nachspielzeit
Beckenbauer mit Arm in Verbandsschlinge
Beide Mannschaften schießen abwechslend die Tore, Italien gewinnt 4:3
Was für ein Spiel ....
Di Lauf 11 km
Mi Swim 2600 m 600 E
4 x 200 m F, jeweils die zweite Hälfte schneller
100 locker
2 x 400 m F, jeweils gleiche Zeit (6:54 + 7:07 = grottenschlecht)
300 A
Do Lauf 11 km
Fr Rad 2 h Rolle: "Der Krieg der Zwerge", lesen geht relativ gut, obwohl das
Buch nach zwei Stunden aussieht als hätte ich damit gebadet.
Sa Swim 2100 E 200 m
8 x 25
100 locker
2 x 800 F, kann beim zweiten Mal an Ina dranbleiben. Mann ist
die heute schlecht
Lauf 21 km Karin ist krank, deshalb ausnahmsweise mal mit Pulsmesser
aber ohne Stoppuhr: HMF ca. 135 bpm/Zeit ca. 1:51 h
So Biathlon gucken Massenstart in Oberhof live: 6 Stunden frieren ist auch Bewegung
Mo Gymnastik 1h Kraft und Dehnung
Di Lauf 11 km Arschglatt
Mi Swim 2400 m 400 E
300 F: Ina auf Bahn 1 ich auf 3 ... Kann dranbleiben
300 B: Keine Chance, 20 m Vorsprung für Ina
300 F: Ina bemerkt mich bei 200 m und gibt etwas mehr Gas: 20 m Vorsprung. Depriemirend
300 R: Halte mich wacker
100 locker
2x200 Lagen je 25 Beine/25 Gesamt
300 A
Do Lauf 11 km
Rad 1h Rolle
Fr Inline 1h Gibt’s die Dinger auch mit Schneeketten oder Winterbereifung?
Sa Erkältung
So Erkältung
ich vermute:
F=Freistil
B=Brust
R=Rücken
Lieg ich richtig?
Flippy
A Ausschwimmen
Be Beine
Ar Arme
L Lagen
S/D Delfin (Schmett gibst net mehr)
F Freistil
B Brust
Pb Pullbuoy das ist das "Schwimmbrett"
Pd Paddels (machen wir aber fast nie)
Rodgau Ultra
Nettes Dorf nahe meiner Heimat, Strecke flach 10x5 km, Aussteigen jederzeit möglich, also beziehungsfreundlich wenn der Lebensabschnitts-gefährte keine 50 km durchrennen will oder kann oder man gar selbst schwächelt. Untergrund war letztes Jahr ziemlich glatt, 4/5tel Waldweg, Rest Asphalt. Das schlimmste sind die 800 m Fußweg zurück zur Umkleide nach dem Zieleinlauf. Beteiligung ca. 300 Mann+Frau. Meine Freundin will bis km 30 als Vorbereitung auf den Rom Marathon laufen.
Bestzeit 4:30. Zielzeit 4:30. Ein Kumpel will auch mitlaufen, da können wir uns die ersten 5 ein wenig zusammen einlaufen und dann jeder sein Tempo gehen. Wegen der Erkältung weiß ich noch nicht so recht wie ich angehen werde. Läuft eh alles immer anders als man denkt. Muß nur ordentlich futtern unterwegs, hatte da schonmal nen bösen Hänger von 25 bis 35 km.
Reportaaasche kommt noch.
Jimmi
Mo - Erkältet
Di - Erkältet
Mi Lauf 11 km
Do Gumminastik 1 h
Fr Inline 1:10 h
Lauf 11 km
Sa -
So Schwümm 600 E Die guten sind alle nicht da. Muss voranschwimmen. Auch gut.
4 x 200 Alle Lagen durch, jeweils 50 Beine/100 Arme/50 Gesamt
100 locker
4 x 3er Serien 50 m D/50 m R/50 m F: Pause 10 sec, Serienpause 1 min
Begreifen das ganze nich und schwimmen die erste Serie mit 2xDelfin bis uns klar wird daß das ganze anders gemeint war
200 locker
4 x 3er Serien 50 m F/50 m B/50 m R: Pause 10 sec, Serienpause 1 min
100 locker
800 m F
100 m A Schweineprogramm Oink Oink
Lauf 15 km
Pre race
Wecken ist verdammt früh für einen Samstag: Um sechs. Dann Frühstück mit Tee und Weißbrot bis halb sieben, anschließend kratzen Karin und ich das Auto frei um Sebastian in Fulda abzuholen.
Kurz vor neun kommen wir in Dudenhofen an und bekommen sogar noch einen vernünftigen Parkplatz. Die Sporthalle wird jedes Mal voller, aber die Anmeldung geht recht flott und wir finden eine Platz um uns in aller Ruhe umzuziehen, zu dehnen und noch ein Power-Gel einzuwerfen. Den Weg zum Start (ca. 800 m) traben wir leicht und finden sogar noch ein freies Pinkel-Bäumchen.
Strecke 10 x 5 km
Km 0-1: Auf der Start-Ziel-Geraden noch eine Getränkestelle, ab 0,5 km beginnender rutschiger Untergrund
Km 1-2: ganz leichter Anstieg, gefrorener Waldboden, sehr rutschig
Km 2-3: Untergrund wird besser, bei 2,5 stehen die Erste-Hilfe Leute
Km 3-4: Freier Asphalt, ganz leicht bergab, mit Abstand schnellster km der Runde
Km 4-5: Viel Publikum, relativ griffiger Untergrund, Verpflegung (Tee, Wasser, Cola; Fruchtschnitten, Tuc- und Butterkekse, gute gefrorene Corny-Müsli-Riegel-Stücke, Obst), guter Sprecher: Motiviert zum Weiterlaufen
Wetter
Geschätzte –5° bis 0° C, kaum Wind, im Wald etwas frisch, auf dem offenen Feld angenehm warm
Bekleidung
Falke Lauf-Socken, Vaseline an den Füßen, Lang-Tights ungefüttert, Funktionsunterhemd, dünner Baumwoll-Pulli, Allzweck-Buffy um das Handgelenk und kleines Halstuch dort wo es hingehört, dünne weiße Baumwollhandschuhe
Rennverlauf
Km0-5: 5:35/5:42/5:35/5:01/5:39
Meiner Freundin Karin will in Vorbereitung Ihres ersten Marathon 30 km laufen und so verabschieden Sebastian und ich uns beim Start. Die Zeitnahme erfolgt elektronisch, so dass wir uns hinten anstellen und Zeit lassen können. Die erste Runde ist eh nur zum warmlaufen. Sebastian und ich zockeln locker los und überholen ab und an andere Läufer.
Km5-10: 5:13/5:31/5:25/4:52/5:29
Ich verschärfe das Tempo etwas, den ich wollte schon zwischen 4:30 und 4:45 laufen, wir laufen weiter zusammen und unterhalten uns über alte und neue Zeiten.
Km10-15: 5:22/5:34/5:23/4:54/5:31
Tempo immer noch im grünen Bereich. Das ungewohnte Rutschen führt zu ungewohnten Beschwerden im rechten Oberschenkel. Noch nicht dramatisch, muss ich aber im Auge behalten. Sebastian erzählt und erzählt. Der wird nicht eher aufgeben bis er zusammenbricht. Zumindest kenne ich ihn so. Deshalb darf er auch öfter mal die Pace machen. Die ersten überrunden uns: Der schnellste läuft locker in extremen Vorfuß-Laufstil vorbei. Steigt aber später aus. Der zweite keucht jetzt schon wie eine Dampflok, wird das Ding aber gewinnen.
Km 15-20: 5:17/5:23/5:18/4:56/5:35
Wir halten weiterhin das Tempo. Ich versuche locker zu laufen, was auf den rutschigen 2,5 km der Strecke nie so ganz gelingt. Die Beschwerden betreffen nur das rechte Bein. Hätte ich jetzt schon überzogen, würde ich auch das andere spüren. Muss also am Untergrund liegen. Abwarten. Bin von Tiefkühl-Riegeln (sehr crunchy) auf Fruchtschnitten gewechselt. Zwei Becher warmen Tee an der Verpflege und ab und an eine Banane oder Rosinen sind nahe am Optimum.
Km 20-25: 5:22/5:29/5:22/5:00/5:49
Bald ist Halbzeit. Die Schritte sind noch relativ locker, immer noch überholen wir fleißig. Vom Gefühl her etwas zu schnell, aber Sebastian scheint noch so locker, da will ich nicht schwächeln. Kurz vor Ende der Runde gibt er aber zu, seine Beine auch schon etwas zu spüren. Durchgangszeit ist unter 2:15.
Km 25-30: 5:37/5:49/5:42/5:11/5:48
Dafür, dass wir die erste Runde etwas gebummelt haben, waren wir flott unterwegs. Weil es aber immer noch 25 km sind nehme ich das Tempo etwas heraus. Ich glaube, auch mein Lauffreund ist dankbar. Es wird eine sehr schöne und lockere Runde. Die nächsten drei sind die härtesten. Das kenne ich
Km30-35. 5:31/5:52/5:44/5:16/5:52
1,5 km vor dem Wendepunkt taucht die gelbe Buffy meiner Freundin auf, und kurz vor der Wende haben wir sie eingeholt. Letztes Jahr war sie bei km 30 den Tränen nahe, jetzt ist sie 10 Minuten schneller, sieht noch locker aus und will noch 5 km dranhängen. Jetzt bin ich den Tränen nahe...
Km35-40: 5:48/6:11/6:05/5:46/6:12
Sebastian schwächelt. Endlich. Ich habe ihn abgehängt. Zurückschauen gilt nicht, also bin ich dann doch überrascht als er bei 38 wieder da ist. Na ja, ist halt jung und kann so ein Tief auch durchstehen. Oder....?
Km 40-45: 6:16/6:33/6:25/5:47/6:33
Die Beine sind jetzt langsam müde. Sehr müde. Die Motivation und die körperliche Fähigkeit, das Tempo hochzuhalten sind irgendwie abhanden gekommen. Ich rutsche mit Mühe über den Schnee. Sebastian hat 300 m Vorsprung. Aber wie ich geahnt habe: Nach Erreichen der Marathon-Marke (3:55) ist Schluss: Er geht bis 45 und steigt dann aus. Pumpe. Platt.
Km 45-50: 6:21/6:47/6:33/5:53/5:xx
Letzte Runde. Keine Euphorie. Warum tue ich mir das immer wieder an? Das ist jetzt mein 21.Marathon und beweisen muss ich mir nichts mehr. Aber ich weiß, dass ich nächstes Jahr wieder hier sein werde. Und sei es nur, um meine Überheblichkeit etwas zu dämpfen. Das ist eigentlich der Grund, weshalb ich Ende Januar als Triathlet einen Ultra laufe: Um keine Höhenflüge zu bekommen. Mark Allen hat mal gesagt: „Ein Ironman ist ein Lektion in Sachen Demut“. Das ist ein Marathon auch. Ich bin wieder demütig. Und nach 4:45 auch im Ziel. Auch platt. Aber wieder ein Stück weiter gekommen in meinem Kopf.
Post-race und Fazit
Sebastian hat seine Marathonzeit um 30 Minuten verbessert, ist aber ausgestiegen. Licht und Schatten.
Karin ist todmüde aber überglücklich bis 35 gelaufen. Endzeit ca. 3:48. Der Rom-Marathon kann kommen.
Bei meinem Top-Wettkampf des Jahres ist letzte Disziplin Marathon mit 500 Höhenmetern. Da der Start des Rennens um Mitternacht ist und alle 4 vorhergehenden Teilstrecken auch Kracher sind, reicht meine derzeitige Laufform nicht. Zum einen muss ich regelmäßig 30er laufen (LGee – Du hast recht. Warum müssen Frauen immer Recht haben?): 20 km mit Karin und dann nach mal 10 drauf mit etwas höherem Tempo. Zum anderen muss ich auf dem Rad und Mountainbike genügend Substanz haben, um locker den Cut zu schaffen und darf muss auf den Inlinern einfach locker bleiben können.
„Wetten dass“ am Abend verschlafe ich fast ganz, statt uns eine Pizza kommen zu lassen machen wir uns über Schokolade, Chips und Gelee-Bananen her. Hat eine höhere Energiedichte und nach so einem Lauf darf man auch mal sündigen. Oder?
Gruß
Jimmi